/../kind in gottes reich/
Sie lesen ...
Uncategorized

Weil ich weiß, daß Jesus mich liebt.

Kind in Gottes Reich, ja, das war ich mal. Aber ich bin doch inzwischen erwachsen geworden?

Das habe ich mal gedacht und meinen Weg gesucht. Am Schluß habe ich dann in einem humanistischen Club Schweine gehütet. Bin aber rechtzeitig aufgewacht und wieder umgekehrt. Jetzt darf ohne Einschränkungen wieder der Weg das Ziel sein. Gott sei Dank. Aber wirklich!

Ich bin kein Lehrer, eher schon Geschichtenerzähler. Dementsprechend finden sich hier sehr persönliche Texte. Mit deutlichen Worten. Wer so etwas nicht ertragen kann, der möge bitte wieder auf die anderen Abschnitte dieser Seite schauen.

Nun noch etwas zu der Einteilung dieses folgen den Teils der Homepage:

Im ersten Abschnitt “der schmale Weg” (siehe Navigation links) beschreibe ich Dinge, die mich auf den schmalen Weg geführt haben, von dem ich letztlich gerettet werde. Zumeist werden im ersten Abschnitt Bibelstellen und andere Quellen zitiert. Ich habe auch eine Bücherliste mit Literatur aufgestellt, die mich schnell sehr viel weiter geführt haben. Dieser Abschnitt ist jedenfalls kein Platz für Kritik an anderen Wegen.

Im zweiten Abschnitt “Erkenntnisse und Zeugnisse” (siehe Navigation links) erzähle ich über mich und andere und wie ich das im Licht der Bibel sehe. Natürlich werden nicht nur positive Erlebnisse zitiert sondern auch schlechte Dinge, die ich erlebt habe. Wenn ein Artikel lange genug bearbeitet wurde, dann kann er in den Abschnitt “der schmale Weg” aufgenomen werden. Es gibt auch eine Bücherliste mit  grundsätzlich guter Literatur, die beim weiteren Suchen nützlich sein kann, aber jedenfalls für mich bisher nicht eminent wichtig war. Das ist aber subjektiv.

Im dritten Abschnitt “andere Wege” (siehe Navigation links) kommt alles bunt gemischt daher. Als ehemaliger römischer Katholik setze ich mich mit meinem vergeblichen Weg kritisch auseinander. Ich fühle mich nämlich im Nachhinein ziemlich verschaukelt. Dasselbe trifft für den Humanismus im Allgemeinen und im Besonderen in Form der Freimaurerei zu. In diesem Abschnitt ist auch eine Bücherliste mit jedenfalls nicht erstklassiger Literatur zu finden, deren Studium sich aber trotzdem aus dem einen oder anderen Grund lohnen mag, den ich dann ausdrücklich angebe. Eigentlich könnte man den dritten Abschnitt auch wieder ganz löschen, denn er bringt einen nicht unbedingt weiter. Aber da gibt es doch den alten Spruch, daß nichts so schlecht ist, daß es nicht noch als schlechtes Beispiel dienen kann. Von daher bleibt es also erst mal “drin”.

About 888ms

Deutsch in Asien

Discussion

Comments are closed.

Broken Links

  1. http://www.calvinismus.de/
  2. http://www.lokfuehrer-selbsthilfe.de/18.htm
  3. https://jesus.org.uk/christian-classics

Bitte beachten!

Was wir Menschen tun ist zwangsläufig mit Fehlern behaftet.
Die Bibel rät deshalb: "Prüft alles und das Gute behaltet!" (1. Thess 5, 21)

Entsprechend haben sich die Männer von Beröa verhalten, über die Folgendes berichtet wird:
"Diese aber waren freundlicher als die in Thessalonich; sie nahmen das Wort bereitwillig auf und forschten täglich in der Schrift, ob sich's so verhielte." (Apg 17, 11)

%d bloggers like this: